Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Analytics
Partnerprogramm

1,05 € *
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig
Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: VareserRiveZNAS.1
- Versandgewicht: 0,00 kg
ZiernieteVareser Rivet in 33 x 40 mm mit einem Nietstift, inkl. Nietkappe Farbe: Altsilber... mehr
Produktinformationen "Vareser Rivet AS - Ziernieten"
ZiernieteVareser Rivet in 33 x 40 mm mit einem Nietstift, inkl. Nietkappe
Farbe: Altsilber
Germanische Zierniete
Die Vareser (auch Narisker, Naristen, Narister, Narisken, Varisker oder Varasker genannt) sind ein bei mehreren griechischen und römischen Autoren bezeugter Stamm. Tacitus bezeichnet sie in seiner Germania (c. 42) als Naristi, in der spätantiken Historia Augusta werden sie als Varistae (bzw. Varisti) bezeichnet. In der Forschung werden in der Regel beide Nennungen als authentisch angesehen und auf die Narisker bezogen, doch ist die Deutung ihres Ethnonyms umstritten; für Tacitus galten sie als Germanen.
Es ist nicht sicher, wo sich ihr genaues Siedlungsgebiet befand. So siedelten sie im Umfeld der Markomannen, Quaden und Armalausi, nordwestlich des Gabreta Silva, des heutigen Böhmerwalds, und gelten als einer der alten mit Namen bekannten Volksstämme im bayerischen Nordgau. Nach der Tabula Peutingeriana waren die Narisci im Vils- und Naabtal, zwischen dem heutigen Amberg, Weiden in der Oberpfalz und Kallmünz ansässig. Gemeinsam mit den Markomannen kämpften die Narisker im 2. Jahrhundert gegen die Römer in den Markomannenkriegen und griffen Castra Regina an.
Weiterführende Links zu "Vareser Rivet AS - Ziernieten"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Vareser Rivet AS - Ziernieten"
Von: Andreas Böttcher Am: 31.12.2024
Sehr zufrieden
Fand das Angebot sehr interessant und werde sicher nicht das letzte mal bestellt haben. gutes neues Jahr ( gilt für die restlichen Bewertungen ebenfalls )
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
Zuletzt angesehen